Lübecker Holz für Lübecker Holzhäuser - manchmal ist das Gute so naheliegend.

Ein klimagerechtes Stadtquartier, ökologische Holzhäuser und nachhaltige Waldwirtschaft passen gut zusammen!

Ein Architekturbüro, ein Tragwerksplaner, ein Energieberater, ein Landschaftsarchitekt und ein Projektentwickler: sie alle haben Erfahrung mit ökologischem Bauen.

 

 

 

 

 

NSG-Schild Hasenburger Bachtal

Das Projekt

Geplant sind:
ein Mehrfamilienhaus sowie
Reihenhäuser in Holzbauweise

 

Moderne Holzhäuser kombinieren einen großen Wohnkomfort mit einer hohen Energieeffizienz.

Sie benötigen sowohl bei der Herstellung als auch während der Nutzung sehr wenig Energie, schonen dadurch Ressourcen und die Umwelt, sparen Betriebskosten und erfordern wegen des hohen Vorfertigungsgrades nur kurze Bauzeiten.

 

Erfahren Sie mehr

Lageplan

Planung

Der Baumstamm von nebenan

 

Holzhäuser eignen sich besonders gut für den Einsatz baubiologischer Materialien, wie z.B. Holz, Lehm, Kalk, Hanf und Zellulose, die zu einem gesunden Raumklima beitragen und wenig Energie für ihre Herstellung benötigen. Damit leistet deren Einsatz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Die Nähe des geplanten Quartiers zum Wesloer Forst hat uns auf die Idee gebracht, Lübecker Holz als lokal verfügbares Baumaterial für unsere Häuser zu verwenden. Unter dem Label „Holz von Hier“ des Umweltbundesamtes, das eine regionale und nachhaltige Holzproduktion und Verarbeitung fördert,  gibt es verschiedene Firmen, die wir gerne für unsere Idee gewinnen möchten.


Erfahren Sie mehr